Der Wohnmobilplatz liegt im Hafengebiet von Büsum und ist unkompliziert über die Umgehungsstraße anzufahren. Von hier haben Sie kurze Wege zu den Ausflugsschiffen, ins Ortszentrum oder zum Hauptstrand.
In Schleswig-Holstein sind wilde Camper nicht gern gesehen, aber auch Sicherheit ist ein Grund uns anzufahren: Nicht nur das gemeinschaftliche Übernachten auf dem Übernachtungsplatz in Büsum birgt Sicherheit. Vier von uns installierte Videokameras überwachen 24 h den Kassen-, Ein- und Ausfahrtsbereich sowie die hinteren Stellplätze. Da haben "Langfinger" schlechte Karten.
Ob ein Zwischenstopp zum Verschnaufen, ein Etappenziel auf Nordseekurs oder ein paar Tage Büsum-Urlaub pur: Egal wann Sie anreisen, bei uns sind Sie willkommen.
TIPP: Wir können an Feiertagen oder zu Großveranstaltungen nur zum frühzeitigen Anreisen (1-2 Tage früher) raten, da der Stellplatz dann schnell ausgelastet ist.
Links das Kassenhäuschen - rechts der Imbiss mit lecker Fischbrötchen und
frischen Brötchen am Morgen.
Alle mit Stromversorgung und WLAN.
Freuen Sie sich auf ein paar schöne Tage in Büsum mit dem Wohnmobil.
Es gibt auf dem Platz 3 Entsorgungsstationen (HolidayClean) und eine mit Schlauchanschluss für Festtanks auf großer Pflasterfläche mit Ablaufsiel für Grauwasser. Die Entsorgungsstationen befinden direkt am Zufahrtsbereich des Wohnmobilhafens. Hier kann Sie bequem - auch von durchreisenden Reisemobilisten, die auf unserem Stellplatz nicht bleiben möchten, angefahren und genutzt werden.
Die Gebühr der Versorgung beträgt per ca. 50 Liter Frischwasser 1,00 EUR. Die Entsorgung ist kostenfrei.
Die Sanitären Einrichtungen stehen Ihnen von Ostern–Oktober gegen Gebühr zur Verfügung. Betreiber der Sanitären Einrichtungen ist der Imbissinhaber. Sie erhalten bei Bedarf den Schlüssel während der Imbissöffnungszeiten.
Gas: Gas für Ihr Wohnmobil beziehen Sie auch über den Kioskbetreiber – zwischen den Tagen/zum Jahreswechsel zu den Winteröffnungszeiten des Kiosks (siehe Aushang).
Der Stellplatz liegt im Büsumer Hafengebiet. Direkt neben dem Platz ist das spannende Science-Center "Phänomania". In der Nähe die Outdoor-Kartbahn "Nordseering". Für kleine Gäste ist 3 Gehminuten vom Platz ein toller Spielplatz. Im Hafen finden Sie Fischbistros, Café und Restaurant und natürlich jede Menge Schiffe und Kutter.
Am Ankerplatz / Museumshafen legen die Ausflugsschiffe ab und am Helgolandkai der "Dampfer" in Richtung Hochseeinsel Helgoland.
In unmittelbarer Nähe des Platzes finden Sie eine Haltestelle der Büsumer Kleinbahn, die Sie (mit Gästekarte) gratis innerorts von A nach B bringt.
Ca. 10 Gehminuten und Sie sind am Büsumer Hauptstrand.
Stand 01.08.2020 - (Änderungen vorbehalten)
Ganzjährig 13,- EUR pro Übernachtung und Reisemobil inklusive Strom, Müllentsorgung, Entsorgung, WLAN.
Zuzüglich ortüblicher Kurtaxe.
Sie entrichten täglich die Gebühr bis 14:00 Uhr am Kassenautomaten am Eingang. Die Kurtaxe entrichten Sie gesondert im Blockhaus (Öffnungszeiten im Aushang).
Willkommen auf dem Wohnmobilplatz in Büsum, damit Sie sich schnell zurechtfinden haben wir hier wichtige Informationen für Sie zusammengetragen.
Dieser Platz ist gebührenpflichtig.
Die Gebühr ist ein Pauschalbetrag (inkl. Stellplatzgebühr, W-Lan und Strompauschale). Am Ticket-Automaten erhalten Sie das Ticket. Das Ticket bringen Sie für die Kontrolleure gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeuges an.
Unser Platz ist kurtaxpflichtig.
Die Büsumer Gästekarte (Kurtaxe) ist nicht in der Stellplatzgebühr enthalten. Lassen Sie für sich und alle Mitreisenden – schnellstmöglichst nach Ihrer Ankunft – im Blockhaus (Öffnungszeiten sind angeschlagen) gültige Gästekarten ausstellen.
Wir müssen kontrollieren!
Wir kontrollieren das Entrichten der Stellplatzgebühr und sind gesetzlich verpflichtet die Büsumer Gästekarte (Kurtaxe) zu kontrollieren. In unregelmäßigen Abständen werden unsere Kontrolleure den Platz besuchen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug abstellen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihr Fahrzeug so abstellen, wie auf den nummerierten Schildern an den Parzellen angegeben. Sie parken Vorwärts oder Rückwärts in Ihren Stellplatz ein.
Mülltrennung
Bitte halten Sie den Platz für sich und andere Gäste sauber. Trennen Sie bitte Ihren Müll in die dafür vorgesehenen Containern an der Müllentsorgung.
Gratis WLAN-HotSpot Nutzung
Verbinden Sie Ihr Endgerät mit dem WLAN (WLAN-Name: WohnmobilHotSpot). Falls Sie nicht automatisch umgeleitet werden, öffnen Sie eine Internetseite z.B. www.wetter.com über Ihren Browser. Nach der Umleitung muss die Schaltfläche „Anmelden“ ausgewählt werden. Aus technischen und topografischen Gründen ist der HotSpot leider nicht auf dem gesamten Platz erreichbar.
Sonstiges
Gleich gegenüber (hinter der Jugendherberge) ist ein Großspielplatz, auf dem Kinder gefahrlos spielen können.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen
Aufenthalt bei uns in Büsum.
Ihre WMV-Büsum
Die Büsumer Gästekarte (Kurtaxe) ist nicht in der Stellplatzgebühr enthalten. Lassen Sie für sich und alle Mitreisenden – schnellstmöglichst nach Ihrer Ankunft – im Blockhaus (Öffnungszeiten sind angeschlagen) gültige Gästekarten ausstellen.
Änderung der Kurabgabe 2023, Umsetzung ab März
Die Höhe der Kurabgabe in der Hauptsaison bleibt bei 3,00 Euro!
Folgende Änderungen:
Die Kurabgabepflicht entsteht bei Ankunft in Büsum. Für den Anreisetag und den Abreisetag wird die Kurabgabe in der jeweils geltenden Höhe erhoben. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres sowie Busfahrer und Reiseleiter sind von der Kurabgabe befreit.
Stand 12/2022. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Büsumer Gästekarte und die damit verbundene Kurabgabe zahlt sich für jeden aus. Wir finanzieren daraus für Sie, unsere Gäste, eine Vielzahl von Leistungen und Angeboten, die üblicherweise in einem Ort mit weniger als 5.000 Einwohnern nicht vorhanden wären.
Die nachstehende Aufzählung gibt Ihnen auszugsweise einen Überblick über unsere kostenlosen Leistungsangebote für Büsumer Gästekarteninhaber:
Kostenlose Nutzung unseres 3,5 km gepflegten und überwachten Strandbereiches mit einem jährlichen Reinigungs- und Unterhaltungsaufwand von über 150.000 €
Kostenlose Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungsangeboten wie geführte Ortsbummel und Radtouren, Wattenlaufen mit Musik, Konzerte mit dem Büsumer Kurorchester, Büsumer Sommer-Open-Air und vieles mehr, die insgesamt einen Kostenrahmen von rund 150.000 € haben
Freie Nutzung des "Watten Hus" mit KINO (ermäßigter Eintritt), Leselounge, Veranstaltungen (ermäßigter Eintritt), Indoor-Tobehalle für Kinder, Jugendtreff für Jugendliche mit Spielekonsolen, Tischtennis, Internet-Café (täglich kostenlos für die ersten 10 Minuten)
Nutzung unserer modernen Kinderbetreuung (Mini-Maxi-Club) mit einem jährlichen Budget von über 50.000 €
Gärtnerische Pflege aller Außenanlagen in Büsum, inkl. Kurpark mit einem jährlichen Volumen von über 200.000 €
Nutzung unserer 5 strandnahen WC-Anlagen, die mehrmals pro Tag für Sie gereinigt werden und absolut kostenfrei sind
Kostenloses Gutscheinheft mit über 30 Angeboten und Ermäßigungen von Büsumer Gewerbetreibenden (Stand 2008)
Kostenfreie Nutzung der Strandkörbe ab 17.00 Uhr
TOP-Vorteile für Sie mit der Gästekarte:
Ermäßigter Eintritt in der Phänomania
Ermäßigter Eintritt in die Meerzeit - Wellenbad & Spa Büsum (Schwimmbad und Sauna)
Ermäßigte Eintrittspreise für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen des Kur und Tourismus Service
Ermäßigter Eintritt im "museum am meer"
Ermäßigte Leihgebühr für Bücher und andere Medien in der Gemeindebücherei
Mit der Büsumer Kleinbahn kostenlos bis zur Familienlagune und im innerörtlichen Linienverkehr
Ermäßigter KINO-Eintritt im Watt'n Hus
Nutzung der Kinder- und Freizeiteinrichtungen im Watt'n Hus u.v.m.
Tipp: Mit der Büsumer Gästekarte können Sie als Besucher während des Gültigkeitzeitraumes auch einmalig kostenlos den Strandbereich in einem anderen Seebad in Schleswig-Holstein aufsuchen, sofern dieser Ort die Gästekarte anerkennt.
Die Kurabgabe zahlen Sie im Blockhaus auf unserem Platz.
Leider sind aus organisatorischen Gründen keine Reservierungen auf den Stellplatz möglich!
Wir können an Feiertagen oder zu Großveranstaltungen nur zum frühzeitigen Anreisen (1-2 Tage früher) raten. Bei direkten Anreisen an Feiertagen, würden wir grundsätzlich davon abraten unseren Stellplatz anzufahren, da der Stellplatz meistens sehr schnell ausgelastet ist.
Alternativ hat Büsum zwei schöne Campingplätze, wo Reservierungen möglich sind. Sollten diese auch ausgelastet sein weichen Sie am Besten auf den Nordseecampingplatz In Lee in Stinteck aus. Erfahrungsgemäß hat der sehr große Platz, 3 km vor Büsum, immer eine Ecke für Ihr Wohnmobil frei.
Büsum liegt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und ist über die A23 von Hamburg in ca. 1 Autostunde zu erreichen. Das moderne Nordseebad zeichnet sich durch den lebendigen Fischereihafen mitten im Ort aus.
Hier erwartet Sie eine erstklassige Strandinfrastruktur direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer. Neben dem Hauptstrand finden Sie im Nordwesten des Ortes die "Watten Insel". Die künstliche Insel bietet Ihnen tidenunabhängiges Badevergnügen, Sandstrand, Dünenlandschaften mit mediteranem Flair, ein großes Wassersport- und -Schulungsangebot und vieles vieles mehr.
Im Ortskern erwarten Sie tolle Restaurants, Cafés, Eisbars, Kneipen und eine abwechslungsreiche Geschäftsstraße.
Mehr Nordseeurlaubs-Erlebnisse finden Sie kaum woanders.
Erleben Sie die vielen kleinen und großen Open-Air-Veranstaltungen in Büsum. Ob kleine Regionalbands oder hochkarätige Stars - in Büsum findet alles eine Bühne und sein Publikum.
1. Der Wohnmobilplatz ist ausschließlich für moderne Reisemobile ausgelegt. Wohnwagengespanne und Zelturlaubern ist die Übernachtung auf dem Platz untersagt.
2. Der Platz und seine Infrastruktur sind konzipiert für Durchreisecamper, Kurzaufenthalte oder Übernachtungen zur Wiederherstellung der Fahrtauglichkeit. Vorhandene Sanitäranlagen sind nur im Sommer zugänglich (für Gäste, die ihre OnBoard-Einrichtung nicht nutzen können oder kleiner Fahrzeuge ohne eigenem WC, wie z.B. Multivans o.ä.).
3. Tickets können nur jeweils für eine Übernachtung gelöst werden.
4. Die Strom- und Frischwasserversorgung und die Abwasserentsorgung, die Wohnmobilurlauber für kürzere Aufenthalte oder Zwischenstopps benötigen, wird ausreichend auf dem Wohnmobilplatz vorgehalten.
5. Wohnmobilurlauber, die einen längeren Erholungsurlaub in Büsum planen, wird ein Ausweichen auf die Campingplätze in der Perlebucht oder in Stinteck empfohlen.
Build a web page with Mobirise